Natürlich und einladend. So nachhaltig wie möglich. Ein Ort zu dem die Kund:innen gerne kommen, die Zeit vergessen und verweilen. Kein Arztbesuch in einer sterilen Praxis ohne Persönlichkeit. Hier kann sich wohl gefühlt werden. Auf dem Land, auf einem Hof, in einer ehemaligen Scheune. In angenehmer und ruhiger Atmosphäre. Farben passend zu der Umgebung und Materialien von der Natur inspiriert. An diesem Ort gibt es keine Altersgrenzen und Barrieren. Hier ist jede:r Willkommen. Die richtige Therapieform für individuelle Persönlichkeiten.
Teamprojekt, gemeinsam mit Bircan Yildirim. Gezeichnet in Vectorworks & Rhino. Renderings in Lumion.
Grundriss – Sicht in alle Räume
Mitarbeiter:innen und Patient:innen begegnen sich in einer beruhigenden Umgebung. Die vier unterschiedlichen Behandlungsräume bieten ganz verschiedene Möglichkeiten der Therapie.
Moodboard Farben und Atmosphäre
Für die Farbgestaltung haben wir uns an der Umgebung des Hofes orientiert. Wiesen und Felder, sowie Wald und Nadelbäume sind in unmittelbarer Umgebung zu finden. Die Esel sind schon lange Bewohner des gegenüberliegenden Gebäudes. Aus diesem Grund wird auch viel Wert auf tiergestützte Therapie gelegt. Eine nachhaltige und gemütliche Wohlfühlatmosphäre ist Wunsch der Kundinnen. Grüntöne bilden die Basis unseres Farbkonzeptes. Rosa und Gelb geben passende Akzente dazu.
Wartebereich mit Flur
Die Patient:innen werden im offenen und großzügigen Eingangsbereich begrüßt. Der Wartebereich bietet Platz für bis zu sechs Personen. Menschen im Rollstuhl oder mit anderen Beeinträchtigungen können vor dem Sitzfenster Platz nehmen. Für die jüngsten Gäste:innen ist mit einer Spielecke gesorgt. Die Lamellenwand trennt den Flur zu den Therapieräumen optisch ab und bietet Raum für Zeitschriften und Bücher, um Wartezeiten zu verkürzen. Außerdem sorgen angenehme und beruhigende Farben, sowie bequeme Stühle mit Polsterung und Armlehnen für einen guten Aufenthalt.
Empfangsbereich
Die Patient:innen erreichen den Empfang durch einen lichtdurchfluteten Windfang. Dieser Windfang trennt das Hofleben und die Witterung von der Praxis. Auf der rechten Seite befindet sich der Empfang. Dort melden sich die Patient:innen zur Therapie an. Im Eingangsbereich befindet sich eine Garderobe für Mäntel und Jacken. Außerdem ist hier das barrierefreie WC zu finden. Im Flur zu den Räumen der Mitarbeiter:innen hat jede Person einen Spind für private Gegenstände.
Therapieraum Motorik
Im Motorikraum wird es sportlich und aufregend. An der Boulderwand kann in die Höhe geklettert werden. Oben angekommen erwartet die Patient:innen ein kleines Nest zum ausruhen und Kräfte sammeln. Der große Raum bietet Platz zum Toben, Schaukeln, Rollbrett fahren und ist die perfekte Fläche, um die motorischen Fähigkeiten zu verbessern.
Therapieraum Neurofeedback
Gegenüber liegt der Neurofeedbackraum. Hier ist Konzentration gefragt. Es werden Grafiksequenzen abgespielt und gleichzeitig die Aufmerksamkeit und Gehirnströme gemessen. In einem gemütlichen Sessel platz genommen, klappt das direkt ein bisschen besser. Für ein Gespräch davor oder danach ist Platz an einem separatem Tisch. Genügend Stauraum für Therapieutensilien wird auch geboten. Für ausreichend Privatsphäre sorgt die Anordnung der Fenster und passenden Jalousien.
Therapieraum Handmotorik
Im Handtherapieraum gibt es eine große Therapieliege. Diese Liege ist umgeh- und umfahrbar. Für Anwendungsübungen gibt es eine Sprossenwand und in der Schrankwand verstaute Übungsmaterialien. Der wunderschöne Blick in die Natur ist die Belohnung für die harte Arbeit. Ein flexibler Arbeitsplatz für Mitarbeiter:innen ist sehr hilfreich bei dem Umgang mit den Patient:innen.
Therapieraum Werkstatt
Der vierte Therapiebereich ist der Werkraum. Hier begeben sich Groß und Klein in die Welt des Handwerks und der Kreativität. Beim Basteln, Werkeln und Töpfern bietet der große Arbeitstisch ganz viel Fläche und Platz um sich auszutoben. Für Sauberkeit und Ordnung wird durch ein Steckregalsystem gesorgt. Dieser Bereich ist gleichzeitig Ausstellungsfläche für produzierte Werke. An der Hobelbank kann gesägt, gefeilt und gehämmert werden. Hier gilt die Devise: einfach Spaß haben und Neues lernen. Die großen Fenster laden die Natur beinah ein, mitzumachen.
Büroraum Mitarbeiter:innen
Das Büro bietet Platz für zwei feste und einen variablen Arbeitsplatz. Akustische Elemente dämpfen den Geräuschpegel und der Sichtschutz sorgt für Ruhe bei der Arbeit. Ausreichend abschließbarer Stauraum für Patient:innenakten ist vorhanden und leicht erreichbar für alle Mitarbeiter:innen.
Küche und Aufenthaltsraum Mitarbeiter:innen
In der Küche kommen die Mitarbeiter:innen in den Pausen zusammen. Dort wird gegessen, es werden Informationen ausgetauscht und sich ausgeruht. Die tiefen Fenster bieten außerdem einen Sitzplatz für ruhige Momente.
WC Mitarbeiter:innen
Das schmale WC für die Mitarbeiter:innen bietet ausreichend Platz. Ein kleines Fenster spendet Tageslicht.
WC Patient:innen
Das WC für die Patient:innen ist barrierefrei. Es gibt einen unterfahrbaren Waschtisch und Haltegriffe.
Ansicht von Außen
Das Bestandsgebäude ist von Außen hell verputzt. Das Satteldach mit roten Ziegeln und Dachfenstern fügt sich in die Hofumgebung ein. Der Anbau ist mit einem begrünten Flachdach bestückt. Genauso wie der Windfang am Eingang des Gebäudes. Die Fassaden der Neubauten sind mit Holz verkleidet. Parkplätze gibt es auf dem Hof.