Viel zu oft laufen wir durch den Tag und genehmigen uns keine oder nicht ausreichende Pausen. Dabei ist es in der heutigen Zeit, bei den vielen Eindrücken, die jeder von uns täglich aufnimmt, umso wichtiger sich Ruhe zu gönnen.
Diese Zeit kann ganz unterschiedlich aussehen und zelebriert werden. Wir haben verschiedene Möglichkeiten sich Auszeiten zu nehmen, erarbeitet und in unterschiedliche Raumeckengestaltungen umgesetzt. Besonders wichtig ist uns dabei eine gemütliche und angenehme Atmosphäre. Geschwungene Formen, natürliche Farbtöne und Materialien unterstützen ein Gefühl von Geborgenheit und Entspannung.
Die Nähe zum Boden – die körperliche Erdung – ist uns in dieser Auszeit sehr wichtig. Die Wandfarbe und der Teppich definieren diesen Bereich. Durch die niedrigen Möbel nimmt man eine ruhigere Perspektive im Raum ein. Natürliches Licht strömt durch das Fenster hinein und unterstützt so das Schweifen der Gedanken.
Abschlussarbeit Gestalterin im Handwerk, gemeinsam mit Lea Landskron. Zeichnung in Vectorworks. Renderings in Enscape. Fotografien von Lea Landskron & Leonie Heitz.
Erden – Funktionsmodelle
Das Stecksystem ermöglicht dir eine sitzende oder liegende Position auf dem Möbel einzunehmen. Angenehmes Textil und weiche Polsterung bieten dir eine entspannte Auszeit.
Die Akkuleuchte aus Ahorn und Aquarellpapier schafft indirektes oder gerichtetes Licht. Zum Ein- und Ausschalten nimmt man die Leuchte in die Hand. So sind die Oberflächen haptisch wahrnehmen.
Lexikon für Auszeiten
Selbstfürsorge – Die Liebe zu uns selbst. Seelische, emotionale und körperliche Bedürfnissewahrnehmen und berücksichtigen.
Gelassenheit – Innere Ruhe und Ausgeglichenheit.
Dankbarkeit – Lenkt den Fokus auf das Gute im Leben.
Achtsamkeit – Bewusstes Wahrnehmen und Erleben des aktuellen Momentes.
Bewusstsein – Erleben mentaler Zustände und Prozesse.
Yoga – Altindische philosophische Lehre. Vereinigung von Körper, Geist und Seele. Körperhaltungen,Atemübungen, Entspannung und Regeneration.
Meditation – Konzentration und Sammlung. AktivesLenken der Aufmerksamkeit.
Nimm dir Auszeiten – Yogabereich
Dieser Bereich soll dich erden und dir und deinem Körper Gutes tun. Durch geschwungene Formen, natürliche Farbtöne und Materialien wird Geborgenheit erzeugt. Besonders wichtig ist uns dabei die gemütliche und angenehme Atmosphäre.Die Yogamatte aus Kork undNaturkautschuk lädt dich ein Yoga zu praktizieren. Der angenehme Wollstoff des Meditationskissens umhüllt die Füllung aus Buchweizenschalen. Der Aquarellpapiermantel der Akkuleuchte öffnet sich an zwei Seiten und gibt der Raumecke warmes,indirektes Licht.
Nimm dir Auszeiten – Rückzugsort
An diesem Ort hast du die Möglichkeit dich zurückzuziehen. Das Sitzmöbel bietet dir Geborgenheit und ein Gefühl von Sicherheit. Dies wird erreicht durch die geschlossene Form und die hohen Seiten. Der warme Stoff umschließt dich und lässt dich deine Auszeit in Ruhe genießen. Du kannst entscheiden, dich in den höher abgeschirmten Bereich zu setzten, um aus dem Fenster zu schauen. Oder dich dem Raum zuzuwenden, indem du den niedrigeren Sitzbereich wählst.Die Leuchte aus Ahorn und Aquarellpapier lässt sich individuell für deine Bedürfnisse verstellen. Zum Beispiel als Leselicht oder indirektes Licht zum Entspannen.